Die Serie "Windhund namens Clooney"
An dem Abend war Albert noch schweigsamer als sonst. Er sah übernächtigt aus, hatte Ringe unter den Augen. Als ob er in den letzten Tagen viel geweint hätte. Niemand traute sich, ihn anzusprechen. Als gegen zwölf die lauten Debatten am Tisch abebbten und ein paar Minute Stille eintrat, sagte er aus seiner Ecke heraus: „Wisst […]
Sie fühle sich wie eine Spätgebärende, sagte Claire am Tag, an dem wir Clooney in Bergheim abholen sollten. Was lustig gemeint war, trägt einen sehr wahren Kern in sich. Denn vermutlich ist so ein Hund bei den meisten Paaren, die keinen eigenen Nachwuchs haben oder deren Sprößlinge längst aus dem Haus sind, Kindersatz. Man mag […]
Bei Licht betrachtet ist jeder Hund ein Therapiehund. Oder: fast jeder Hund. Denn gerade wenn der Fellträger Haltern mit urbanen Lebensbedingungen zugefallen ist, wird er eine heilende Rolle übernehmen. So oder so. Clooney ist zum Beispiel mein Weightwatcher. Nun ist er gerade einmal vier Wochen bei uns, und ich habe bereits knapp fünf Kilo Gewicht […]
Pina und die Marokkaner. Oder: Wie wir auf den Sloughi kamen
Das Leben ist ein einziger Zufall. Was einem passiert, geschieht meist als Ergebnis einer Reihe nicht geplanter Begegnungen und Handlungen. Hätte mein bester Freund Klaus nicht zufällig ein etwas merkwürdiges Ehepaar kennengelernt, das in einem der östlichen Vororte wohnte, wären wir nie zum Windhund gekommen. Claire hatte sich mehr oder weniger notgedrungen entschieden, über Putzstellen […]
Vielleicht ist es das, was mich an kurzhaarigen Hunden so fasziniert, dass sie nämlich ganz Körper sind. Nicht versteckt unter einem Haarmop, unter Fransen und Krause. Denn bei Konsorten wie Ridgeback, Boxer und Sloughi wird deutlich, dass der Hund mit seinem Körper jede Form sozialer Interaktion betreiben kann: Kommunikation, Spiel, Kampf. Wir Menschen wissen das […]